In her first solo exhibition at Galerie Kirchgasse, off they go, Chantal Kaufman allows four groups of works to collide.
The screen print, with its resemblance to fabric swatches, comprised of color-filtered and painterly edited photos, unexpectedly emerges as a form of transmedia art under the title Crimson Joy. Reminiscent of connections between art, film, and poetry, they allude to the poem The Sick Rose (1789) by William Blake, which Derek Jarman references in his experimental film Imagining October (1984). The poem portrays a worm that, in its affection for and entwining within a crimson rose brings about its destruction. Divided into repetitive individual frames, Crimson Joy oscillates between cinematic and textual montage, allowing for reading both from left to right and from top to bottom. The tenet of “work as text” does not prompt interpretation of the individual image sequences for discernible meanings, but rather encourages an appreciation of the inherent rhythm of colors, lines, and shapes. The motif of repetition appears as the negation of unique and unequivocal significance – an aspect that evokes Julia Kristeva’s 1974 study, The Revolution in Poetic Language. In it, the theorist interprets historical avant- garde poetry as an example that corresponds with the feminine as the pre-linguistic semiotic, which permeates and deconstructs the syntactic and rationalistic symbolic associated with the masculine. Consequently, one could read Kaufmann’s appropriation of the ‘sick rose’ as a metaphor for a semiotic (infra)structure of language, whose critical potential unfolds in the poetic (self)destruction of meaning – a destruction that opens up space for independent interpretations by the recipients.
A similar approach is also discernible in Kaufmann’s photograms titled Big A little a. The three- dimensional and tactile quality of the letters, exposed directly onto photographic paper, once again hints at a mode of reception akin to textual interpretation. The artist’s treatment of the technical process as the focal point of her collages generates an obscure, organic, and physically textured surface look characterized by rhythmic interplays of light and shadow. Since the letters emerge as distinct and interchangeable little objects, we perceive them as elements of a semiotic alphabet from which further, as yet unrealized images can be imagined. Tellingly, “Big A little a” is a song title by the former English anarchist band Crass (1977–84) – a title that also evokes the “objet petit a” coined by the French psychoanalyst Jacques Lacan, whose linguistic analytical work was influential for theorists like Kristeva, yet was criticized by them due to its inability to conceptualize of the feminine (“La femme n’existe pas”). Given this context, the central concept of emancipatory reception in Kaufmann’s series harbors the thorn of negation of the symbolic, which emerges in Blake’s “sick rose” as well as in the photogrammatic texture.
Sabeth Buchmann
In ihrer ersten Einzelausstellung in der Galerie Kirchgasse off they go lässt Chantal Kaufmann ein Video auf zwei Werkgruppen treffen.
Der nach Stoffproben anmutende Siebdruck, bestehend aus farblich gefilterten und malerisch überarbeiteten Fotos, stellt sich unter dem Titel Crimson Joy unversehens als transmediale Werkform dar. An Verbindungen von Kunst, Film und Poesie erinnernd, referieren sie auf das Gedicht The Sick Rose (1789) von William Blake welches Derek Jarman in seinem Experimentalfilm Imagining October (1984) zitiert. Das Gedicht handelt von einem Wurm, der die purpurfarbene Rose, die er liebt und in die er sich einnistet, zerstört. In repetitive Einzelbilder gegliedert, oszilliert Crimson Joy zwischen kinematischer und textueller Montage, die sich von links nach rechts sowie von oben nach unten lesen lässt. Das hierin aufscheinende Credo vom «Werk als Text» verleitet indes nicht dazu, die jeweiligen Bildsequenzen als entschlüsselbare Bedeutungen, sondern als eine diesen innewohnenden Rhythmus aus Farben, Linien und Formen zu rezipieren. Entsprechend erscheint das Motiv der Wiederholung als Negation einmaliger und eindeutiger Signifikanz – ein Moment, das uns an Julia Kristevas 1974 erschienene Studie «Die Revolution der poetischen Sprache» denken lässt. In dieser deutete die Theoretikerin die historische Avantgardedichtung als Beispiel eines weiblich konnotierbaren, da vorsprachlichen und triebhaften Semiotischen, welches das männlich konnotierte, da syntaktische und rationalistische Symbolische durch- bzw. zersetzt. Demzufolge könnte man Kaufmanns Appropriation der «kranken Rose» als Metapher für eine semiotische (Infra-)Struktur der Sprache lesen, deren machtkritisches Potenzial sich in der poetischen (Selbst-)Zerstörung von Bedeutung entfaltet – eine Zerstörung, welchen den Rezipient:innen Raum für eigenständige Lesarten eröffnet.
Ein vergleichbarer Ansatz ist auch in Kaufmanns Fotogrammen Big A little a erkennbar. So legen die dreidimensional und haptisch anmutenden, weil direkt auf Fotopapier belichteten Buchstaben einmal mehr einen textanalogen Rezeptionsmodus nahe. Die Weise, in welcher die Künstlerin das technische Verfahren zum Gegenstand der Collagen macht, erzeugt einen von rhythmischen Hell- Dunkel-Kontrasten strukturierten obskuren, organischen und physischen Oberflächenlook. Insofern die Buchstaben als distinkte und austauschbare ‚kleine Objekte’ zum Vorschein treten, rezipieren wir sie als Elemente eines semiotischen Alphabets, aus dem sich weitere, noch unrealisierte Bilder imaginieren lassen. Bezeichnenderweise handelt es sich bei Big A little a um einen Songtitel der ehemaligen englischen Anarchoband Crass (1977–84) – ein Titel, der zugleich an das «objet petit a» des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan denken lässt, dessen sprachanalytisches Werk für Theoretikerinnen wie Kristeva zwar maßgeblich war, doch von diesen aufgrund dessen Unfähigkeit, das Weibliche zu denken («La femme n’existe pas»), kritisiert wurde. Vor diesem Hintergrund trägt der für Kaufmanns Werkserien zentrale Gedanke emanzipatorischer Rezeption jenen Stachel der Negation des Symbolischen in sich, der in Blakes «kranker Rose» ebenso aufscheint wie in der fotogrammatischen Textur.
Sabeth Buchmann
In her first solo exhibition at Galerie Kirchgasse, off they go, Chantal Kaufman allows four groups of works to collide.
The screen print, with its resemblance to fabric swatches, comprised of color-filtered and painterly edited photos, unexpectedly emerges as a form of transmedia art under the title Crimson Joy. Reminiscent of connections between art, film, and poetry, they allude to the poem The Sick Rose (1789) by William Blake, which Derek Jarman references in his experimental film Imagining October (1984). The poem portrays a worm that, in its affection for and entwining within a crimson rose brings about its destruction. Divided into repetitive individual frames, Crimson Joy oscillates between cinematic and textual montage, allowing for reading both from left to right and from top to bottom. The tenet of “work as text” does not prompt interpretation of the individual image sequences for discernible meanings, but rather encourages an appreciation of the inherent rhythm of colors, lines, and shapes. The motif of repetition appears as the negation of unique and unequivocal significance – an aspect that evokes Julia Kristeva’s 1974 study, The Revolution in Poetic Language. In it, the theorist interprets historical avant- garde poetry as an example that corresponds with the feminine as the pre-linguistic semiotic, which permeates and deconstructs the syntactic and rationalistic symbolic associated with the masculine. Consequently, one could read Kaufmann’s appropriation of the ‘sick rose’ as a metaphor for a semiotic (infra)structure of language, whose critical potential unfolds in the poetic (self)destruction of meaning – a destruction that opens up space for independent interpretations by the recipients.
A similar approach is also discernible in Kaufmann’s photograms titled Big A little a. The three- dimensional and tactile quality of the letters, exposed directly onto photographic paper, once again hints at a mode of reception akin to textual interpretation. The artist’s treatment of the technical process as the focal point of her collages generates an obscure, organic, and physically textured surface look characterized by rhythmic interplays of light and shadow. Since the letters emerge as distinct and interchangeable little objects, we perceive them as elements of a semiotic alphabet from which further, as yet unrealized images can be imagined. Tellingly, “Big A little a” is a song title by the former English anarchist band Crass (1977–84) – a title that also evokes the “objet petit a” coined by the French psychoanalyst Jacques Lacan, whose linguistic analytical work was influential for theorists like Kristeva, yet was criticized by them due to its inability to conceptualize of the feminine (“La femme n’existe pas”). Given this context, the central concept of emancipatory reception in Kaufmann’s series harbors the thorn of negation of the symbolic, which emerges in Blake’s “sick rose” as well as in the photogrammatic texture.
Sabeth Buchmann
In ihrer ersten Einzelausstellung in der Galerie Kirchgasse off they go lässt Chantal Kaufmann ein Video auf zwei Werkgruppen treffen.
Der nach Stoffproben anmutende Siebdruck, bestehend aus farblich gefilterten und malerisch überarbeiteten Fotos, stellt sich unter dem Titel Crimson Joy unversehens als transmediale Werkform dar. An Verbindungen von Kunst, Film und Poesie erinnernd, referieren sie auf das Gedicht The Sick Rose (1789) von William Blake welches Derek Jarman in seinem Experimentalfilm Imagining October (1984) zitiert. Das Gedicht handelt von einem Wurm, der die purpurfarbene Rose, die er liebt und in die er sich einnistet, zerstört. In repetitive Einzelbilder gegliedert, oszilliert Crimson Joy zwischen kinematischer und textueller Montage, die sich von links nach rechts sowie von oben nach unten lesen lässt. Das hierin aufscheinende Credo vom «Werk als Text» verleitet indes nicht dazu, die jeweiligen Bildsequenzen als entschlüsselbare Bedeutungen, sondern als eine diesen innewohnenden Rhythmus aus Farben, Linien und Formen zu rezipieren. Entsprechend erscheint das Motiv der Wiederholung als Negation einmaliger und eindeutiger Signifikanz – ein Moment, das uns an Julia Kristevas 1974 erschienene Studie «Die Revolution der poetischen Sprache» denken lässt. In dieser deutete die Theoretikerin die historische Avantgardedichtung als Beispiel eines weiblich konnotierbaren, da vorsprachlichen und triebhaften Semiotischen, welches das männlich konnotierte, da syntaktische und rationalistische Symbolische durch- bzw. zersetzt. Demzufolge könnte man Kaufmanns Appropriation der «kranken Rose» als Metapher für eine semiotische (Infra-)Struktur der Sprache lesen, deren machtkritisches Potenzial sich in der poetischen (Selbst-)Zerstörung von Bedeutung entfaltet – eine Zerstörung, welchen den Rezipient:innen Raum für eigenständige Lesarten eröffnet.
Ein vergleichbarer Ansatz ist auch in Kaufmanns Fotogrammen Big A little a erkennbar. So legen die dreidimensional und haptisch anmutenden, weil direkt auf Fotopapier belichteten Buchstaben einmal mehr einen textanalogen Rezeptionsmodus nahe. Die Weise, in welcher die Künstlerin das technische Verfahren zum Gegenstand der Collagen macht, erzeugt einen von rhythmischen Hell- Dunkel-Kontrasten strukturierten obskuren, organischen und physischen Oberflächenlook. Insofern die Buchstaben als distinkte und austauschbare ‚kleine Objekte’ zum Vorschein treten, rezipieren wir sie als Elemente eines semiotischen Alphabets, aus dem sich weitere, noch unrealisierte Bilder imaginieren lassen. Bezeichnenderweise handelt es sich bei Big A little a um einen Songtitel der ehemaligen englischen Anarchoband Crass (1977–84) – ein Titel, der zugleich an das «objet petit a» des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan denken lässt, dessen sprachanalytisches Werk für Theoretikerinnen wie Kristeva zwar maßgeblich war, doch von diesen aufgrund dessen Unfähigkeit, das Weibliche zu denken («La femme n’existe pas»), kritisiert wurde. Vor diesem Hintergrund trägt der für Kaufmanns Werkserien zentrale Gedanke emanzipatorischer Rezeption jenen Stachel der Negation des Symbolischen in sich, der in Blakes «kranker Rose» ebenso aufscheint wie in der fotogrammatischen Textur.
Sabeth Buchmann