EN —In pink/ green light, the artist’s second solo exhibition at Kirchgasse, Cédric Eisenring’s work focuses on various forms of absence.
Working through three different media approaches, Eisenring examines the outlines of absence, responding to it and developing it while rendering its transformation visible. With its different media quality and function shifting, absence is simultaneously method, motif and atmosphere. In pink/ green light it connects a series of 15 photographs of park landscapes with a large-format print depicting an architectural structure and a story by Elizabeth Ouse commissioned by the artist.
The print shows a pavilion-like architecture constructed of white surfaces and repetitive structural forms. Prints like this constitute an ongoing part of Cédric Eisenring’s artistic practice, in which he explores the negative forms of empty spaces that are created by the punched out shapes in ready-made printing plates he sources from industrial contexts. They work their way into the paper during the printing process and emerge as haptic reliefs.
At the lower edge of the print, bodies of running teenagers are suggested. They seem to be superimposed on the empty spaces or to run out of the picture, towards an unknown place, which is continued in Ouse’s story.
Ouse’s short tale is characterized by vague allusions to the mystery genre, in which a group of five people wander through a deserted town at dusk. Using flashlights, they light up the architectural ruins of a bygone civilization. It remains unclear what they plan to do or look for until dawn.
The motif of seeking and absence further unfolds in the landscape photographs. With the lens of a large format camera, Cédric Eisenring transforms views of English palace gardens and parks into over-saturated and feverish images. Some are recognizable as reminiscences of romantic or surreal landscape paintings. The trees and bushes in the photographs are overgrown, and the earth is burnt in places. Here, the picturesque beauty that underlies such landscapes appears garish and staged. The photographs have a diffuse feeling of absence, almost as if – paradoxically – the opulence of nature and the vastness of the space lead to emptiness.
DE—Cédric Eisenring setzt in pink/ green light, seiner zweiten Einzelausstellung in der Kirchgasse, verschiedene Formen von Leerstellen in den Fokus seiner künstlerischen Arbeit.
Mit drei medial unterschiedlichen Ansätzen untersucht er Absenzen, greift sie auf, führt sie weiter und macht ihre Transformationen sichtbar. Absenz ist in ihren verschiedenen medialen Facetten und Rollen sowohl Methode, Motiv und Atmosphäre zugleich. Sie verbindet in pink/ green light eine Serie von 15 Fotografien von Parklandschaften mit einer grossformatigen Kaltnadelradierung einer architektonischen Struktur und einer vom Künstler in Auftrag gegebenen Erzählung von Elizabeth Ouse.
Der Print zeigt eine pavillonartige Architektur, die sich aus weissen Flächen und repetitiv-strukturellen Formen konstruiert. Drucke wie dieser bilden einen kontinuierlichen Teil von Cédric Eisenrings künstlerischer Praxis, in denen er Leerstellen und deren Negativformen erforscht, die durch Ausstanzungen bei industriellen Produktionen entstehen. Sie arbeiten sich beim Druck in das Papier ein und erscheinen als haptische Reliefs.
Am unteren Bildrand des Prints sind Körper von rennenden Jugendlichen angedeutet. Sie scheinen von den Leerstellen überlagert oder aus dem Bild hinaus zu rennen – hin zu einem unbekannten Ort. Dieser Ort schreibt sich in der Erzählung von Ouse fort.
Ouses Kurzgeschichte ist getragen von vagen Anspielungen auf das Mystery-Genre, in der sich eine Gruppe von fünf Personen in der Dämmerung durch einen verlassenen Ort bewegt. Mit Taschenlampen leuchten Sie auf architektonische Ruinen einer vergangenen Zivilisation. Es bleibt weitgehend offen, was sie bis zum Anbruch des nächsten Tages vorhaben und suchen.
Die Landschaftsfotografien führen das Motiv der Suche und von Absenz weiter. Mit der Linse einer Grossformatkamera wandelt Cédric Eisenring Ansichten von englischen Schlossgärten und Parkanlagen in farbübersättigte und fieberhafte Bilder um. Manche lassen sich als Reminiszenzen an romantische oder surreale Landschaftsmalereien erkennen. Die Bäume und Sträucher auf den Fotografien sind überwuchert, die Erde an manchen Stellen verbrannt. Die pittoreske Schönheit, die solchen Landschaften zugrunde liegt, erscheint hier grell und inszeniert. Den Fotografien haftet ein diffuses Gefühl von Absenz an, fast so, als führe paradoxerweise die Opulenz der Natur und die Weitläufigkeit des Raumes dazu, dass sich Leere einstellt.
EN —In pink/ green light, the artist’s second solo exhibition at Kirchgasse, Cédric Eisenring’s work focuses on various forms of absence.
Working through three different media approaches, Eisenring examines the outlines of absence, responding to it and developing it while rendering its transformation visible. With its different media quality and function shifting, absence is simultaneously method, motif and atmosphere. In pink/ green light it connects a series of 15 photographs of park landscapes with a large-format print depicting an architectural structure and a story by Elizabeth Ouse commissioned by the artist.
The print shows a pavilion-like architecture constructed of white surfaces and repetitive structural forms. Prints like this constitute an ongoing part of Cédric Eisenring’s artistic practice, in which he explores the negative forms of empty spaces that are created by the punched out shapes in ready-made printing plates he sources from industrial contexts. They work their way into the paper during the printing process and emerge as haptic reliefs.
At the lower edge of the print, bodies of running teenagers are suggested. They seem to be superimposed on the empty spaces or to run out of the picture, towards an unknown place, which is continued in Ouse’s story.
Ouse’s short tale is characterized by vague allusions to the mystery genre, in which a group of five people wander through a deserted town at dusk. Using flashlights, they light up the architectural ruins of a bygone civilization. It remains unclear what they plan to do or look for until dawn.
The motif of seeking and absence further unfolds in the landscape photographs. With the lens of a large format camera, Cédric Eisenring transforms views of English palace gardens and parks into over-saturated and feverish images. Some are recognizable as reminiscences of romantic or surreal landscape paintings. The trees and bushes in the photographs are overgrown, and the earth is burnt in places. Here, the picturesque beauty that underlies such landscapes appears garish and staged. The photographs have a diffuse feeling of absence, almost as if – paradoxically – the opulence of nature and the vastness of the space lead to emptiness.
DE—Cédric Eisenring setzt in pink/ green light, seiner zweiten Einzelausstellung in der Kirchgasse, verschiedene Formen von Leerstellen in den Fokus seiner künstlerischen Arbeit.
Mit drei medial unterschiedlichen Ansätzen untersucht er Absenzen, greift sie auf, führt sie weiter und macht ihre Transformationen sichtbar. Absenz ist in ihren verschiedenen medialen Facetten und Rollen sowohl Methode, Motiv und Atmosphäre zugleich. Sie verbindet in pink/ green light eine Serie von 15 Fotografien von Parklandschaften mit einer grossformatigen Kaltnadelradierung einer architektonischen Struktur und einer vom Künstler in Auftrag gegebenen Erzählung von Elizabeth Ouse.
Der Print zeigt eine pavillonartige Architektur, die sich aus weissen Flächen und repetitiv-strukturellen Formen konstruiert. Drucke wie dieser bilden einen kontinuierlichen Teil von Cédric Eisenrings künstlerischer Praxis, in denen er Leerstellen und deren Negativformen erforscht, die durch Ausstanzungen bei industriellen Produktionen entstehen. Sie arbeiten sich beim Druck in das Papier ein und erscheinen als haptische Reliefs.
Am unteren Bildrand des Prints sind Körper von rennenden Jugendlichen angedeutet. Sie scheinen von den Leerstellen überlagert oder aus dem Bild hinaus zu rennen – hin zu einem unbekannten Ort. Dieser Ort schreibt sich in der Erzählung von Ouse fort.
Ouses Kurzgeschichte ist getragen von vagen Anspielungen auf das Mystery-Genre, in der sich eine Gruppe von fünf Personen in der Dämmerung durch einen verlassenen Ort bewegt. Mit Taschenlampen leuchten Sie auf architektonische Ruinen einer vergangenen Zivilisation. Es bleibt weitgehend offen, was sie bis zum Anbruch des nächsten Tages vorhaben und suchen.
Die Landschaftsfotografien führen das Motiv der Suche und von Absenz weiter. Mit der Linse einer Grossformatkamera wandelt Cédric Eisenring Ansichten von englischen Schlossgärten und Parkanlagen in farbübersättigte und fieberhafte Bilder um. Manche lassen sich als Reminiszenzen an romantische oder surreale Landschaftsmalereien erkennen. Die Bäume und Sträucher auf den Fotografien sind überwuchert, die Erde an manchen Stellen verbrannt. Die pittoreske Schönheit, die solchen Landschaften zugrunde liegt, erscheint hier grell und inszeniert. Den Fotografien haftet ein diffuses Gefühl von Absenz an, fast so, als führe paradoxerweise die Opulenz der Natur und die Weitläufigkeit des Raumes dazu, dass sich Leere einstellt.